Übersicht

Technologisch

Um Klimaneutralität zu erreichen müssen alle Prozesse, die auf fossilen Energieträgern beruhen,

  • entweder direkt mit grünem Strom elektrifiziert werden

  • oder indirekt ersetzt werden, indem mit grünem Strom klimaneutraler Wasserstoff oder seine weiterverarbeiteten Formen hergestellt sowie Wärme gespeichert wird

Damit wird deutlich, dass der Ausbau erneuerbarer Energien die Grundlage für alle klimaneutralen Prozesse bildet. Zusätzlich muss die Nachfrage nach Elektrizität flexibel gesteuert und Effizienzverbesserungen erreicht werden, insbesondere in Bereichen, die nicht elektrifiziert werden können.

Vergangenheit/Gegenwart

fossiler Prozess

Gegenwart/Zukunft

erneuerbarer Prozess

Übersicht Energietransformation

info

Auf der Webseite der International Renewable Energy Agency (IRENA) kann man eine animierte Übersicht finden, in der die Maßnahmen für die Energiewende von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien zu sehen ist.

Alle folgenden Angaben beziehen sich auf Deutschland können aber auch weltweit übertragen werden und sind größtenteils aus dem Ariadne-Bericht Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 übernommen.

Um Klimaneutralität zu erreichen, sind aus technologischer Sicht bis 2030 folgende Punkte besonders wichtig:

erneuerbare
Energien

Eneuerbare Energien
  • massiver Ausbau der erneuerbaren Energien (insbesondere Photovoltaik und Windkraft) und des Stromnetzes

Wärme

Wärme
  • Elektrifizieren der Wärmeerzeugung in Haushalten durch energieeffiziente Wärmepumpen
  • mehr Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung ausrüsten
  • auf grüner Energie basierende Fernwärmenetze und Wärmespeicher ausbauen

Verkehr

Verkehr
  • direkte Elektrifizierung und dadurch bessere Energieeffizienz von Pkws, Lkws (bis 7,5t), Linienbussen und der Bahn
  • Anlauf von Wasserstoff/E-Fuels im Schwerlastbereich auf der Straße, auf dem Wasser und in der Luft
  • Mehr ÖPNV und öffentlicher Fernverkehr

Wasserstoff
und E-Fuels

H2
  • besonders im Schwerlastbereich im Verkehr sowie in speziellen Industrieprozessen

Abfangen
von CO2

CCS
  • direkt an der Quelle (Kraftwerk, Industrie) oder die Entnahme aus der Atmosphäre

Sektoren-
kopplung

CCS
  • Sicherstellung des Energiebedarfs von erneuerbaren Energien durch Energiespeicher und regelbare Kraftwerken

Kreislauf-
wirtschaft

CCS
  • Optimierung von Ressourceneinsatz, Recycling und Energieeffizienz

politischer Handlungsbedarf

Unterschrift

Im Szenarienreport zur Klimaneutralität des Ariadne-Projekts werden folgende wichtige politische Punkte identifiziert:

  • CO2-Bepreisung sektorübergreifend stärken
  • Erneuerbare Energien massiv ausbauen
  • Kohleausstieg gestalten
  • Strom-, Fernwärme- und Wasserstoffinfrastruktur ausbauen
  • Zügiger und starker Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Autos
  • Wärmewende sozialverträglich gestalten z.B. durch gezielte Förderungen
  • Ausbildung hochqualifizierte Fachkräfte für die Transformation der Industrieanlagen, dem Infrastrukturaufbau und dem Baugewerbe
  • Preissignale für die Industriewende setzen, damit CO2-neutrale Verfahren attraktiver werden
  • Markteinführung von erneuerbarem Wasserstoff und E-Fuels in nicht elektrifizierbaren Sektoren
  • Kreislaufwirtschaft und Umweltwirkungen entlang der Wertschöpfungskette optimieren
  • Technische Innovationen bei erneuerbaren Energien, Energiespeichern und Wasserstofftechnologien fördern, die zu Kosteneinsparungen und verbesserter Energie- und Materialeffizienz führen

Maßnahmen zur Klimaneutralität 2045

Maßnahmen zur Klimaneutralität 2045

Möglichkeiten zur Senkung der Emissionen

Emissionsminderungen