Kohlenstoff-Senken

Carbon Capture

Bei der CO2-Abscheidung (Carbon Capture) sind 2 Teilbereiche zu unterscheiden: CO2-Vermeidung und negative Emissionen.

Bei der Vermeidung wird ein Großteil der CO2-Emissionen direkt bei der Entstehung z.B. an einem Kohlekraftwerk abgefangen, wodurch das CO2 nicht in die Atmosphäre gelangt und der Erzeuger ansatzweise klimaneutral arbeiten kann.

Zum anderen kann CO2 durch verschiedene Verfahren auch direkt der Atmosphäre entzogen werden. Dies führt zu negativen Emissionen.

Vermeidung CO2-Emissionen

Das Abfangen der CO2 Emissionen direkt beim Erzeuger wird Carbon Capture genannt. Hier werden aus Kostengründen nicht mehr als 90% der CO2 Emissionen herausgefiltert.
Daneben gibt es noch ein weiterführendes Verfahren namens Carbon capture, utilisation and storage - kurz: CCUS. Es besteht aus drei Hauptschritten: Abscheidung des CO2 an der Quelle, Verdichtung für den Transport und anschließende Weiterverarbeitung des CO2 (Utilisation) oder die anschließende Verpressung tief in eine Gesteinsformation, in der es dauerhaft gespeichert werden kann (Storage).

CCUS - Speicherung oder Weiterverarbeitung

Carbon Capture and Storage

Negative Emissionen

In einigen Bereichen, z.B. in der Landwirtschaft, ist es nicht oder nur mit hohen Kosten möglich, vollständig klimaneutral zu arbeiten. Um die verursachten CO2-Emissionen wieder aus der Luft zu entnehmen gibt es grundsätzlich zwei Verfahren:

Direct Air Capture (DAC)

Bei der direkten Abscheidung aus der Luft wird das CO2 mithilfe von Ventilatoren direkt aus der Umgebungsluft gefiltert. Das CO2 kann z.B. als klimaneutraler CO2-Einsatzstoff in synthetischen Kraftstoffen verwendet oder dauerhaft an einem sicheren Ort gespeichert werden.

Bio Energy Carbon Capture and Storage (BECCS)

Bei der Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung wird CO2, das bei der Verbrennung von Biomasse zur Energieerzeugung frei wird, abgeschieden und dauerhaft gespeichert.

Treibhausgasemissionen pro Sektor bei Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 & negative Emissionen durch BEECS

Pfad zur Klimaneutralität

Ausblick

Zunächst liegt der Schwerpunkt auf der Dekarbonisierung bestehender Anlagen im Energiesektor und in der Schwerindustrie, doch im Laufe der Zeit verlagert sich der Schwerpunkt auf die Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre und den Ausgleich von Emissionen in Sektoren, in denen sie nur schwer reduziert werden können.

Alle in Betrieb oder im Bau befindlichen Anlagen verfügen derzeit über eine Kapazität zur Abscheidung von 40 Megatonnen CO2 pro Jahr. Dies entspricht 0,1% des derzeitigen CO2-Ausstoßes von ca. 35 000 Megatonnen/Jahr und ist somit verschwindend gering. In einer Vielzahl von Szenarien müsste die globale CO2-Speicherung 3600 Megatonnen/Jahr bis 2050 erreichen, um die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen.

Nach dem Ariadne-Bericht muss Deutschland 2045 so weit sein, seine Restemissionen von etwa 50 Megatonnen CO2/Jahr geologisch zu speichern, um klimaneutral zu werden.

Risiken & Probleme

  • In den meisten Ländern sind die Kosten für die Abscheidung, den Transport und die Speicherung von CO2 höher als der Wert, der ihm gegenwärtig beigemessen wird
  • CCS-Anlagen bestehen aus verschiedenen Komponenten, die voneinander abhängen: einer Quelle (z.B. Zementwerk), einem Speicher und einer Pipeline zum Transport. Wenn zum Beispiel die CO2-Quelle geschlossen wird, haben die Betreiber von Pipelines und Speichern keine Einnahmen mehr.
  • Die Pipelines zum Transport des komprimierten und gekühlten CO2 und die Aufrechterhaltung dieser Eigenschaften sind teuer - bestehende Öl- oder Gaspipelines können nicht verwendet werden
  • Der Speicherbetreiber hat das Haftungsrisiko bei Leckagen.
  • Es ist noch ungewiss, ob es eine breite öffentliche Unterstützung dieser Technologie gibt
  • Es besteht die Gefahr, dass Klimaschutzmaßnahmen verzögert oder verhindert werden, weil man sich zu stark auf die CCS-Technologie verlässt.
Wald

Landsenken

(Wieder-)Aufforstung

Die Aufforstung von Wäldern ist neben dem Schutz bestehender Waldflächen eine einfache und großflächig anwendbare Möglichkeit, CO2 zu speichern. Dazu ist aber ein kontinuierliches Management nötig. Eine Aufforstung ist besonders dort nötig, wenn die Holzernte, das Absterben der Bäume durch Hitzestress oder Waldbrände die Bestände reduzieren. Um die Senkenleistung der Wälder zu erhöhen, werden zusätzliche Flächen benötigt. Angesichts der Altersstruktur der deutschen Wälder und der zusätzlichen Probleme durch die Klimaerwärmung ist es jedoch fraglich, inwieweit die Senkenleistung gesteigert werden kann.

Doppelanrechnung

info

In den IPCC-Szenarien werden die Waldsenken der bestehenden nationalen Wälder in der Regel als natürliche CO2-Entnahme und nicht als Entnahme durch den Menschen berücksichtigt. In Deutschland jedoch werden sie dem Menschen hinzugeschrieben (für das Jahr 2019 wurde die Senkenleistung des Waldes mit 57 MtCO2 angegeben). Somit müssten für Deutschland auch die Klimaziele verschärft werden, da es hier bei den Senken zu einer Doppelanrechnung kommen kann (erst als natürliche Senke und dann als menschengemachte Senke).

Beschleunigte Verwitterung

CO2 kann auch durch Zersetzungsprozesse in Gesteinen wie Basalt gebunden werden. Dazu muss es mit Wasser und CO2 aus der Luft in Kontakt kommen. Um die Kontaktfläche zu vergrößern, kann es zerkleinert werden. Besonders vielversprechend für die Abscheidung sind Ackerböden, bei denen das Gestein allerdings regelmäßig durch neues Gestein aufgefrischt werden muss. Bei einer Ausbringung auf 30% aller Ackerflächen würde die Abscheiderate bei 9 MtCO2/Jahr liegen.

Pflanzenkohle

Pflanzenkohle entsteht bei der Zersetzung von organischem Material unter Sauerstoffausschluss und kann zur langfristigen Speicherung direkt in Ackerböden eingebracht werden. Die BECCS-Technologie hat hier einige Vorteile.

Anreicherung von Bodenkohlenstoff

Der Bodenkohlenstoffgehalt ergibt sich aus dem Unterschied zwischen dem Kohlenstoffeintrag und Kohlenstoffaustritt. Derzeit nimmt der Bodenkohlenstoffgehalt auf deutschen Ackerflächen stetig ab. Für die Politik sind besonders folgende Punkte schwierig umzusetzen: Überwachung, Berichterstattung und Verifikation der Kohlenstoffsenken.

Wiedervernässung von Mooren

In Deutschland sind 95 % aller Moorböden trockengelegt, was zu jährlichen Emissionen von 53 MtCO2äq/Jahr führt. Durch Wiedervernässungsmaßnahmen können der Zersetzungsprozess und die damit verbundenen Emissionen gestoppt werden.

Langlebige Materialien

Wenn Materialien wie Holz oder Kunststoffe zur Herstellung langlebiger Produkte verwendet werden, können diese Produkte zu temporären CO2-Senken werden, z.B. als Baumaterial in Gebäuden. Außerdem kann die Verwendung von CO2-intensiven Baumaterialien wie Beton und Stahl reduziert werden.